Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

a victoria nihil cessare

  • 1 Sieg

    Sieg, victoria. – tropaeum (τρόπαιον, Siegesdenkmal, meton. = Sieg, wie Nep. Them. 5, 3). – palma (bildl., Siegespreis, Vorzug). – ein ausgemachter S., parta et explorata victoria: der S. mit der Reiterei, victoria equestris: der S. über auswärtige Feinde, victoria externa: der S. über Feinde im Innern, victoria domestica: der S. bei Kannä, victoria Cannensis: der S. über jmd., victoria ex alqo parta; zuw. auch bl. victus alqs (z.B. nach dem S. über den Dareus, post Dareum victum: mit dem S. über jmd. prahlen, alqo victo gloriari): unter Siegen ergraut, senex vincendo factus: den S. erringen, erlangen, davontragen, erfechten, erkämpfen, victoriam consequi, adipisci; victoriā potiri (z.B. sine ullo vulnere); über jmd., s. siegen (über jmd.): einen doppelten S. erfechten, geminare victoriam: den S. herbeiführen, momentum afferre ad victoriam: den S. mit herbeiführen (mit erringen), mit erkämpfen helfen, inter momenta victoriae esse (v. einem Soldaten): den S. dem röm. Volke erkämpfen helfen, adiutorem esse in proeliis victoriae populi Romani. – der S. war leicht, facile erat vincere: den S. in den Händen haben, victoriam in manibus habere: den ausgemachten S. aus den Händen lassen, victoriam exploratam dimittere: jmdm. den S. aus den Händen reißen, victoriam alci ex manibus eripere. – den S. benutzen, verfolgen, a victoria nihil cessare (den S. nicht unbenutzt lassen); victoriam exercere (vom Siege den u. den Gebrauch machen, den Sieg so und so geltend machen, fühlen lassen, z.B. crudeliter: u. acerrime in plebem: u. foede in captis). – den S. aufgeben, victoriam omittere: des Sieges schon gewiß sein, victoriam iam animo praecipere. – jmdm. den S. zuerkennen, manus dare vincique se pati (sich für besiegt erklären); alci palmam dare (jmdm. den Vorzug einräumen): der Wahrheit den S. verschaffen, veritatem obtinere.

    deutsch-lateinisches > Sieg

  • 2 feiern

    feiern, I) v. intr.cessare. – otiari (Muße haben, genießen). – nihil agere (nichts tun). – feriari (Feiertag haben, nichts arbeiten). – II) v. tr.: 1) begehen: agere. agitare (z.B. Feste, seinen Geburtstag, die Ferien etc.). – celebrare (etw. geräuschvoll, feierlicher machen durch seine Gegenwart, z.B. jmds. Geburtstag, Hochzeit, w. s.). – sollemniter celebrare (in festlicher Feier begehen, z.B. diem festum). – einen Tag als Festtag s., diem festum habere od. agere: ein Fest s., s. Fest: festsetzen, daß der Siegestag immer gefeiert werde, decernere, ut inter dies festos referatur (dies), quo victoria patrata est. – 2) = preisen, verherrlichen, w. s. – gefeiert, s. bes.

    deutsch-lateinisches > feiern

  • 3 verfolgen

    verfolgen, sequi. – persequi (fort u. fort, eifrig verfolgen, eig. u. bildl.). – prosequi (eine Strecke Wegs in die Ferne verfolgen, z.B. alqm lapidibus: u. alqm contumeliosis vocibus). – consectari (unermüdlich, allenthalben verfolgen, z.B. maritimos praedones; dann auch = verfolgen u. bedrücken übh.). – insequi (auf dem Fuß nachgehen, nachsetzen). – insectari (feindselig verfolgen, z.B. aves alias [v. Adler]: u. alqm maledictis). – insistere od. instare alci (jmdm. immer auf dem Nacken sitzen, ihn hart verfolgen u. bedrängen, auch bildl. = unablässig betreiben, unablässig zu erreichen suchen). – urgere (drängen, treiben, heftig zusetzen, auch bildl. = mit Eifer betreiben). – premere (bedrängen, belästigen). – vexare (plagen, unaufhörlich beunruhigen, z.B. populum Christianum). – exsequi (bildl., bis ans Ende verfolgen, durchzusetzen suchen). – jmd. gerichtlich v., alqm iudicio persequi: sein Recht v., ius suum exsequi od. persequi: etwas weiter v. (in der Rede), alqd longius persequi: einen Sieg weiter v., nihil a victoria cessare: seine Studien eifrig v., studiis insistere: denselben Weg v., eādem viā pergere: sein Glück v., successus suos urgere; fortunae suae instare.

    deutsch-lateinisches > verfolgen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»